Online-Veranstaltung: Darum #hierbleiben – Ausbildung im Wendland

Selbst wenn es manche für eine Ausbildung in die große, weite Welt zieht – junge Leute können sich auch gut vorstellen, im Wendland zu bleiben und bei regionalen Unternehmen zu lernen. Doch was macht eine Ausbildung zu Hause und auf dem Land attraktiv? Bei dem digitalen Gespräch „Darum #hierbleiben – Ausbildung im Wendland“ am 5. März 2021 berichten Auszubildende von Wolf Power Systems, Holz Herbst und Schweig Bau-Konzept gemeinsam mit der Agentur Wendlandleben von den Vorteilen einer Ausbildung in Lüchow-Dannenberg.
„Die jungen Menschen schätzen besonders die Nähe zur Familie und Freunden – und auch die Natur direkt vor der Tür zu haben spielt eine wichtige Rolle“, erklärt Anika Mannig, die bei der Agentur für Berufsorientierung zuständig ist.
Die Online-Veranstaltung ist Teil der digitalen „Wochen für Berufsorientierung“, die die IHK Lüneburg-Wolfsburg gemeinsam mit Unternehmen und Schulen aus den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Uelzen vom 22. Februar bis 5. März ausrichtet, um Schüler*innen einen Einblick in die regionale Wirtschaft zu gewähren.
Eine Anmeldung zu einer einzelnen oder mehreren Veranstaltungen ist noch kurzfristig per Mail an mannig@wendlandleben.de möglich, die Veranstaltungen finden über das Tool BigBlueButton statt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.